Aufrufe: 246
von neobooksblogger |

Ein eigenes Buch zu schreiben, kann eine wahre Herausforderung sein.
Hunderte Seiten voller Wörter, Satz- und Leerzeichen, von denen im
Idealfall jedes einzelne korrekt geschrieben und gesetzt sein sollte.
Und dann soll auch noch die Grammatik stimmen! Da kann
man schnell den Überblick verlieren und ehe man es sich versieht,
überstehen weitaus mehr Rechtschreib-, Grammatik- und Satzzeichenfehler
alle Korrekturschleifen bis zum finalen Manuskript, als man vermuten
würde.
Viele Autoren nutzen zum Schreiben ihrer Texte bekannte Textverarbeitungsprogramme wie Word, OpenOffice oder LibreOffice. Diese teils kostenlosen, teils kostenpflichtigen Programme bieten zwar neben einer Rechtschreibprüfung auch andere hilfreiche Funktionen, welche jedoch nicht speziell auf die Bedürfnisse von Autoren zugeschnitten sind. So haben sich diverse hilfreiche Tools und Schreibhelfer durchgesetzt, die Autoren während ihres Schreibprozesses unterstützen sollen. In diesem Beitrag möchten wir dir das beliebte Schreibtool Papyrus Autor 9 vorstellen, das neben einer userfreundlichen Benutzeroberfläche auch mit einer Reihe von praktischen und einzigartigen Funktionen überzeugt.
Alle Notizen und Ideen übersichtlich an einem Ort

Das Denkbrett hilft dir, deine Ideen zu strukturieren.
Papyrus Autor 9 unterstützt dich bereits ab deiner ersten Buchidee und hilft dir, deine Ideen, Notizen und Gedanken zu ordnen und zu organisieren, und das schon, bevor die eigentliche Schreibarbeit beginnt. So soll dir beispielsweise die Funktion Denkbrett (s. Bild rechts) als praktisches Mindmap-Tool helfen, deinen Plot zu entwerfen und zu strukturieren. Hier kannst du zunächst all deine Ideen sammeln und anschließend mit wenigen Klicks die einzelnen Elemente der Geschichte verschieben, Verbindungen zwischen den einzelnen Punkten herstellen und genauso unkompliziert wieder verwerfen. Die einzelnen Ideen und Themen kannst du anschließend per praktischer Drag & Drop-Funktion zudem direkt von deinem Denkbrett in deinen bestehenden Text ziehen, um so neue Kapitel, Ereignisse und Szenen in deine Geschichte einzuarbeiten.

Stelle die verschiedenen Szenen, Kapitel und Handlungsstränge übersichtlich in der Funktion “Zeitstrahl” dar.
Direkt neben deinem Text befindet sich das sogenannte Klemmbrett. Hier ist Platz für alle Ideen und Gedanken, die dir spontan während des Schreibens kommen. Außerdem kannst du hier auch verworfene Textpassagen zwischenspeichern, für den Fall, dass du sie zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht doch noch benötigst. Weitere nützliche Features wie die Figuren-Datenbank oder der Zeitstrahl (s. Bild links) sollen dazu dienen, dass du während des Schreibprozesses nicht den Überblick über die Merkmale deiner Protagonisten oder die Abfolge der Ereignisse deiner Geschichte verlierst. Eine weitere einzigartige Funktion von Papyrus Autor 9 ist die integrierte Recherchehilfe, die dir dabei helfen soll, deine recherchierten Informationen übersichtlich zu organisieren. Um die Funktion zu nutzen, musst du lediglich Texte oder Bilder aus dem Internet in deinen Text ziehen, und es wird automatisch ein Eintrag in einer Recherchedatenbank dazu angelegt, in der du ebenfalls alle wichtigen Infos wie Seitentitel, Link zur Rechercheseite, Recherchedatum etc. findest.
Duden-Integration, Stilanalyse und Lesbarkeitseinschätzung

Die Stilanalyse dient als Vor-Lektorat und zeigt dir sprachliche Schwachstellen in deinem Text auf.
Eine weitere Besonderheit, die Papyrus Autor 9 mitbringt, ist beispielsweise die umfassende Rechtschreib- und Grammatikkontrolle, die sogar den Wortschatz des Dudens integriert hat. Somit stellt die Papyrus-Rechtschreibkorrektur eine verlässlichere Kontrolle des bisher Geschriebenen dar als beispielsweise die Rechtschreibprüfungen von gängiger Textverarbeitungsprogramme. Absolut einzigartig ist zudem die Stilanalyse, die in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Andreas Eschbach entwickelt wurde und dir auf Wunsch stilistische Mängel wie Wortwiederholungen, Füllwörter oder Passiv-Konstruktionen anzeigt. Anschließend kannst du selbst entscheiden, ob du die betroffenen Textpassagen abänderst oder ob du sie dennoch in deinem Buch behalten möchtest. Ebenfalls überaus hilfreich ist die integrierte Lesbarkeitseinschätzung, die deinen Text hinsichtlich Wortschwierigkeit und Satzkomplexität überprüft.
Weitere nützliche Funktionen: Zielvorgabe, Format und mehr

Du hast Probleme damit, dich dazu zu motivieren, regelmäßig zu schreiben? Papyrus Autor 9 bietet dir eine Zielvorgaben-Funktion, die du beliebig einstellen kannst. So kannst du dir beispielsweise eine tägliche Anzahl von Wörtern, Sätzen oder Seiten als Ziel setzen und somit einen besseren Überblick über den Fortschritt deines Buchprojekts behalten. Auch die Umwandlung deines Textdokuments in Normseiten ist mit Papyrus Autor 9 kein Problem mehr. Bei Normseiten handelt es sich um eine gängige Maßeinheit in der Literatur, mit der die Länge von Manuskripten ermittelt wird. So besteht eine Normseite grundsätzlich aus 30 Zeilen mit jeweils exakt 60 Zeichen. Während es in anderen Textverarbeitungsprogrammen umständlich sein konnte, diese Formatierung einzustellen, lässt sich dein Text in Papyrus Autor 9 durch einen einzelnen Tastendruck direkt in das gewünschte Normseiten-Format umwandeln.
Fazit
Insbesondere für Self-Publisher lohnt es sich durchaus, bei der Wahl des Schreibprogramms auf die einzelnen Funktionen und Unterschiede zu achten und gegebenenfalls auch eine gewisse Summe zu investieren. Papyrus Autor 9 ist für Windows und MacOS erhältlich. Dabei kostet die Neuinstallation der Software 179 €. Das Update von Version 8 auf Version 9 gibt es für 69 €, und wer die Version 7 oder darunter bereits auf seinem Rechner installiert hat, zahlt 99 € für ein Upgrade auf die aktuellste Version. Das Programm ist unter anderem hier erhältlich.
Vor einem Kauf empfiehlt es sich, das Tool zunächst zu testen. In der Demoversion hast du Zugriff auf alle Funktionen und kannst so in aller Reihe herausfinden, ob das Programm deine Bedürfnisse erfüllt. Die Demoversion kannst du zeitlich unbegrenzt nutzen, lediglich die Anzahl der ausdruckbaren Seiten ist begrenzt.neobooksblogger | 4. September 2019 um 09:41 | Tags: papyrus autor 9, schreibsoftware, schreibtool | Kategorien: Allgemein, Schreibtipps | URL: https://wp.me/p61Qa4-2lk